dissabte, 30 de juliol del 2016

El Tren dels Llacs torna avui amb els nous trens panoràmics

Societat

El Tren dels Llacs torna avui amb els nous trens panoràmics

El tren deixava de prestar servei en aquesta època per les altes temperatures



Tren dels Llacs
El Tren dels Llacs de Ferrocarrils de la Generalitat (FGC) torna a circular avui gràcies a les noves unitats que des de dilluns donen servei a la línia Lleida-la Pobla. Els nous cotxes panoràmics de la línia substituiran el tren històric per garantir el trajecte amb la màxima comoditat climàtica, amb uns vidres panoràmics que permetran veure el paisatge, i mantenint el tradicional paquet de benvinguda, així com la resta d’elements que composen el viatge singular amb el Tren dels Llacs.
Aquest servei d’estiu, afegeix tres caps de setmana al calendari habitual del Tren dels Llacs: els dies 30 de juliol, 6 i 13 d’agost. La sortida des de Lleida serà a les 10.45 i l’arribada a la Pobla de Segur a les 12.30. La tornada serà des de la Pobla a les 16.35 amb arribada a Lleida a les 18.25.
Activitats i tarifesDurant el trajecte, els passatgers gaudiran d’un paisatge singular per les comarques del Segrià, la Noguera i el Pallars Jussà. Els visitants podran adquirir paquets turístics (visites guiades, tastos de productes locals, etc.) vinculats als principals recursos turístics del territori i hi haurà parades facultatives a Cellers i a Tremp, on es podran desenvolupar activitats lúdiques. Un sistema còmode i peculiar de conèixer les terres de Lleida. Els viatgers rebran una visita guiada i comentada per guies turístics del territori. A l’anada rebran el paquet de benvinguda, format per diferents productes gastronòmics locals, i a la tornada s’oferirà un tast de coca de recapte de Balaguer.
Les tarifes del Tren dels Llacs són de 22 euros el bitllet d’adult i 20 euros el bitllet infantil. Els grups de més de 20 persones tenen un descompte especial i els nens a partir de 3 anys accedeixen gratis.
Rècord de visitantsEl Tren dels Llacs va néixer l’any 2009 fruit d’una iniciativa conjunta d’FGC i la Diputació de Lleida, amb la col·laboració de l’aleshores Departament d’Innovació, Universitats i Empresa de la Generalitat de Catalunya i els ajuntaments dels municipis de la línia, per convertir-lo en un referent per a la dinamització econòmica del territori.
L’any 2015, amb la incorporació del cinquè cotxe i l’increment de l’oferta de places que va suposar, el servei va registrar el seu rècord de visitants, amb una ocupació mitjana dels trens del 98.89% i 7.199 visitants. Així, hi va haver un augment considerable del nombre de passatgers: es va passar dels 5.069 visitants l’any 2013 als 5.792 visitants al 2014 i els 7.199 al 2015.

(Aquest article que llegiu es publica gràcies als subscriptors voluntaris, que amb el seu suport econòmic i periodístic són la clau perquè VilaWeb us arribi cada dia. Si podeu contribuir amb una petita quota a fer de VilaWeb un mitjà encara més independent i de més qualitat, us demanem que us apunteu en aquesta pàgina.)

dissabte, 23 de juliol del 2016

El mític Cavern Club de les Corts

El mític Cavern Club de les Corts

Els propietaris del bar museu La Garrafa fa 27 anys que interpreten cançons dels Beatles

El mític Cavern Club de les Corts
NEUS MASCAROS

Divendres, 22 de juliol del 2016 - 22:17 CEST
EL PERIODICO                                           
La part pitjor del brexit no ha sigut la carambola que Brussel·les es cruspeixi ara amb patates Boris Johnson com a ministre d’Exteriors, sinó la sacsejada emocional d’haver de dir adéu –és un posar– a petits refugis tan britànics com el gintònic, les innòcues converses al voltant del temps atmosfèric, les novel·les de Dickens i, sobretot, les cançons dels Beatles. D’entrada, el barri de les Corts atresora un arsenal: al bar La Garrafa (Joan Güell, 150), els propietaris i conductors del local, Ricky Rodríguez i Joan Fuster, les interpreten cada nit, de dilluns a dissabte, des dels últims 27 anys.
Tots dos es van conèixer fent la mili a Saragossa l’any de l’atemptat contra Carrero Blanco, un temps aquell, apunta Joan amb sorna, en què encara «no havien construït ni els túnels del Bruc». Els va tocar al Centre d’Instrucció de Reclutes de San Gregorio, un indret desèrtic on es pelaven de fred, de manera que aquell parell de quintos polacs remataven les hores mortes, que eren moltes, tocant la guitarra a la llitera de dalt amb els peus penjant. Després es van perdre el fil fins que un bon dia, molts anys després, el Joan es va presentar al bar La Garrafa demanant feina com a músic. «Ostres, tu i jo, ¿de què ens coneixem?». Així va ser com van capgirar l’establiment convertint-lo en un museu de la beatlemania.
En realitat, el local l’havia obert Ricky el 1976, en l’època daurada dels pubs, quan cantaven els Quilapayún i tot allò, quan la gent baixava al bar de la cantonada a conèixer gent i socialitzava amb el cubata i el platet de kikos, en lloc de fer les quedades a matar pokémons amb el telèfon mòbil. La Garrafa encara conserva, ai, una d’aquelles taules amb els forats exactes per poder encaixar-hi el got de tub.
Un duo entranyable el que formen Joan & Ricky. I a sobre sonen bé perquè tots dos són músics de debò i executen amb bases i instruments de veritat, com la Fender Stratocaster. Res a veure amb aquells pubs d’abans on el primer espontani agafava la guitarra i es complaïa a donar la tabarra al personal amb quatre acords borratxos. «Em vaig fer músic per ells –assegura el Joan–, perquè seva era la música que sonava llavors, amb la qual vaig aprendre a tocar. Els Beatles van ser pura màgia». Pocs grups de pop-rock han trencat tantes barreres intergeneracionals, de raça i de classe social.
Ricky segueix el relat: «Jo tenia 14 anys quan es va fer el concert de la Monumental. Hi vaig anar amb el meu pare i un amic meu, i així que vaig escoltar el Twist and shout, em vaig dir: ‘Aquí ja s’ha acabat tot’». Es refereix, és clar, al fet que l’Espanya desarrollista venia de ballar Me lo dijo Pérez.
Per aquell mític recital, l’únic que van fer a Barcelona, el 3 de juliol de 1965, el quartet de Liverpool va cobrar 5.000 lliures esterlines, segons diu a la fotocòpia del contracte original que penja de la paret. Per tot arreu, des del sostre fins als sòcols, fotos dels fab four (Paul, John, George i Ringo) i algunes peces de memorabilia dignes de menció: un grapat de pols autèntica, pols amarada de mística i suor, procedent de The Cavern Club, el local de Liverpool que va acollir les primeres actuacions dels Beatles a Anglaterra; i l’acta matrimonial de John Winston Lennon i Yoko Ono Cox expedida pel registre civil de Gibraltar.
Parlant de relíquies, aprofito aquestes línies per desmentir rotundament una llegenda urbana actualment en circulació: que el Cavern del barri de les Corts custodia un pèl púbic de la cantant Yoko Ono ficat en una bosseta de plàstic i adquirit en una subhasta. Fals. Tonta, una servidora per haver-s’ho cregut. Dissimulo certa decepció absurda traient el recurs del brexit. «Abans del referèndum, ja tenia clar que fotrien el camp –diu Ricky–. ¿Qui dirà als anglesos com han d’administrar les seves fronteres?». Sempre van ser una mica pirates, sí.
Doncs que se’n vagin si volen, però que deixin a la consigna l’equipatge, inclosa la primera lliçó d’anglès, aquella que va demostrar que el yeah, yeah, yeah no se l’havia inventat Conchita Velasco.

divendres, 22 de juliol del 2016

München im Ausnahmezustand | Um 17.52 Uhr begann das Grauen!

23.07.2016 - 01:32 Uhr



          
  1. München im Ausnahmezustand | Um 17.52 Uhr begann das Grauen - Mindestens 9 Tote in München




München im AusnahmezustandUm 17.52 Uhr
begann das Grauen!

Vergrößern München im Ausnahmezustand | Um 17.52 Uhr begann das Grauen
Vor einem McDonald's-Restaurant schoss dieser Täter auf Passanten
Foto: OKY_84/Twitter
München – Hunderte Menschen erledigten am Freitagabend am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) ihre Wochenendeinkäufe, als die Hölle losbrach! Ein Schütze eröffnet das Feuer, tötet mindestens neun Menschen, verletzt mindestens 21 Passanten.
Die Menschen fliehen in Panik, die Polizei ruft den Sonderfall aus: Anwohner sollen ihre Wohnungen nicht verlassen, der Nahverkehr wird komplett gestoppt, Polizisten mit Schutzwesten und Maschinenpistolen jagen den Attentäter.
Ticker

Anschlag in München

Hauptbahnhof geräumt +++ Scharfschützen auf Dächern | München im Ausnahmezustand

So lief der Polizei-EinsatzMünchen im Ausnahmezustand

Ein Albtraum ist in einer deutschen Großstadt wahr geworden: Die Polizei spricht von einer akuten Terrorlage. Die Menschen sind in Panik.
„Ich bin Deutscher!“ | Spricht hier der Killer von München?

„Ich bin Deutscher!“Spricht hier der Killer von München?

Anschlag in München, sechs Todesopfer bestätigt! Auf einem Augenzeugen-Video ist offenbar ein Dialog mit einem der Täter zu hören.
DAS PROTOKOLL DER HORROR-NACHT:
►►► Um 17.52 Uhr melden erste Zeugen per Notruf eine Schießerei nahe des OEZ. Auch im Einkaufszentrum fallen Schüsse.
Das Handy-Video eines Zeugen zeigt, wie ein Mann in dunkler Kleidung vor dem McDonald´s-Restaurant am Eingang des OEZ wartet. Dann zieht er seelenruhig eine Waffe, schießt auf Passanten. Ein Mann im roten T-Shirt versucht zu fliehen. Vergeblich.
Ein Augenzeuge aus dem OEZ: „Jemand ist in ein Geschäft gegangen und hat um sich geschossen. Dann ist er in die U-Bahn gelaufen und hat dort auch auf die Leute geschossen.“
Eine weitere Zeugin (24): „Wir waren einkaufen. Plötzlich gab es Schüsse. Da lagen Menschen vor mir auf dem Boden. Wir sind zu H&M gerannt, haben uns im Lager eingeschlossen. Ich habe Todesangst.“
Hier schießt der Täter.

Terroralarm MünchenHier schießt ein Mann um sich

Ein Mann (32) berichtet: „Wir liefen um unser Leben. Es hörte sich an wie eine Maschinenpistole.
Hunderte Polizisten rücken an, SEK-Einheiten stürmen in das Einkaufszentrum. Beamte sperren alles großräumig ab. Hubschrauber, zum Teil mit Scharfschützen besetzt, gehen in die Luft. Zunächst spricht die Polizei von einer „Amoklage“.
► 19.30 Uhr: Der Hauptbahnhof wird nicht mehr angefahren und geräumt.
► 19.47 Uhr: Die Polizei twittert: „Wir wissen derzeit nicht wo sich die Täter befinden. Passt auf Euch auf und meidet nach wie vor die Öffentlichkeit.“
► 20.05 Uhr: Innenminister Joachim Herrmann (58, CSU) ist von Erlangen nach München aufgebrochen. Zunächst war unklar, ob er ins Ministerium fahren würde oder ins Polizeipräsidium. „Das hängt von der Lage ab und ob der oder die Täter noch auf freiem Fuß sind“, hieß es aus Sicherheitskreisen zu BILD. Schließlich fährt Herrmann zu Ministerpräsident Horst Seehofer (67, CSU) in die Staatskanzlei.
Bei einem Anschlag in einem Münchener Einkaufszentrum sind mindestens acht Menschen getötet worden – mehrere Personen wurden verletzt.

Terroralarm in MünchenDie Chronik vom Anschlag

Quelle: BILD/NonstopNews
Bundeskanzlerin Angela Merkel (62, CDU) lässt sich laufend aus dem Lagezentrum des Bundeskanzleramtes informieren. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (62, CDU) erfährt auf dem Weg nach New York von der Lage in München, bricht nach der Landung seine Reise ab und kehrt zurück nach Deutschland.
Die Anti-Terror-Einheit BFE+ wird in Bereitschaft versetzt.
► 20.13 Uhr: Die Polizei durchsucht das OEZ. Der Verdacht: Der oder die Täter könnten noch im Gebäude sein – erst heißt es drei, später am Abend spricht Herrmann nur noch von „mindestens einem Täter“.
► 20.17 Uhr: Per Smartphone-App Katwarn und Twitter werden Bürger von der Polizei aufgefordert, zu Hause zu bleiben, öffentliche Plätze zu meiden.
► 20.18 Uhr: Am Stachus soll ein Täter in der Nähe eines Schuhgeschäftes gesehen worden sein. Der Platz wird geräumt, Polizisten durchsuchen alles – vom Täter keine Spur.
Vergrößern Der Karlsplatz, auch Stachus genannt, ist voller Polizei. Gerüchten zufolge sollten sich die Täter hier aufhalten
Der Karlsplatz, auch Stachus genannt, ist voller Polizei. Gerüchten zufolge sollten sich die Täter hier aufhalten
Foto: dpa
20.43 Uhr: Ein Polizei-Sprecher spricht von „akuter Terrorlage“.
20.45 Uhr: GSG9-Kräfte werden in Hubschraubern nach München verlegt, ebenso Kräfte der Anti-Terror-Einheit BFE +.
20.50 Uhr: Krankenschwestern und Ärzte werden in Kliniken gerufen.
21.06 Uhr: Aus Sicherheitskreisen heißt es: Alle verfügbaren Einsatzkräfte aus Bayern werden nach München geschickt. Außerdem werden zur Unterstützung Einsatzkräfte aus Hessen, Baden-Württemberg und Österreich gerufen.
Vergrößern Hauptbahnhof geräumt +++ Scharfschützen auf Dächern | München im Ausnahmezustand
Schwer bewaffnete Elite-Polizisten vor dem Einkaufscenter auf der Suche nach den Tätern. Die Straßen sind gesperrt
Foto: dpa
21.23 Uhr: Die Polizei meldet mindestens sechs Tote und eine unbekannte Zahl von Verletzen.
21.45 Uhr: Polizei meldet: Keine Kunden mehr im Einkaufszentrum. Zuvor hatte sie die verbliebenen Menschen per Lautsprecher-Durchsage aufgefordert, das Einkaufszentrum mit erhobenen Händen zu verlassen.
21.47 Uhr: Innenminister Herrmann spricht jetzt von mindestens einem Täter, nicht mehr von drei Tätern.
22.27 Uhr: Die Polizei twittert: „Eine traurige Nachricht: Die Zahl der Toten steigt auf 8.“
Vergrößern
Ein Opfer der Schießerei
Foto: Rainer Fromm
22.35 Uhr: Die Polizei meldet: Bei einer neunten Leiche, die im Bereich des OEZ gefunden worden ist, könne es sich um einen Täter handeln.
Bundespräsident Joachim Gauck (76) drückt den Opfern sein Mitgefühl aus: „Der mörderische Angriff in München entsetzt mich zutiefst. In Gedanken bin ich bei allen Opfern und bei allen, die um einen geliebten Menschen trauern oder fürchten.“
Auch US-Präsident Barack Obama äußert sein Mitgefühl.
22.40 Uhr: Kanzleramtsminister Peter Altmaier erklärt in der ARD, dass es noch keine Klarheit über die Motive der Tat gibt.
Heute soll der Bundessicherheitsrat mit Angela Merkel, Vizekanzler Sigmar Gabriel und Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen in Berlin tagen. Erst danach will sich die Bundeskanzlerin äußern.
Karte: Schüsse in München am Olympia-Einkaufszentrum

Live

KEINE NEUEN MELDUNGEN Seite neu laden.
Sortierung Aktuellste zuerst | Älteste zuerst
  1. Mindestens 9 Tote in München

    Ein weiteres Opfer ist nach Polizeiangaben seinen Verletzungen erlegen. Damit steigt die Zahl der Toten auf neun. Mit der Leiche eines möglichen Täters sind es zehn Tote, sagt ein Polizeisprecher.
  2. 21 Verletzte

    Die Zahl der Verletzten nach dem Attentat von München hat sich erhöht. Der Rettungsdienst habe 21 Verletzte gezählt, sagte Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins. Die Verletzungen reichten von leicht bis schwer.
  3. Sprengstoffexperten untersuchen Rucksack

    Die Münchner Polizei untersucht die neunte Leiche, die nach dem Attentat gefunden wurde. Möglicherweise handelt es sich dabei um den Täter. Der Mann hatte einen Rucksack dabei. Dieser werde auch von Sprengstoffexperten untersucht, teilte die Polizei mit.
  4. Täterfahrzeug gefunden!

    Das meldete die Polizei laut „Focus“. Der Mittelklassewagen sei abgeschleppt worden.
  5. Polizei plant Pressekonferenz noch in der Nacht

    Die bayerische Polizei plant noch in der Nacht eine Pressekonferenz im Polizeipräsidium München. Die Uhrzeit stehe noch nicht fest, sagt ein Sprecher.
  6. Augenzeuge: Täter lud mehrfach nach

    Im Nachrichtensender n-tv berichtet ein Augenzeuge, der Täter habe mehrfach nachgeladen und „Scheiß Ausländer!“ gerufen.
    Vergroessern
    Foto: Marcel Sardo/Twitter
  7. Rund 20 Verletzte in Krankenhäusern

    Das sagte der Polizeireporter des Bayerischen Rundfunks. Einige davon sollen sehr schwer verletzt sein.
  8. Steinmeier: Mitgefühl für Opfer und Angehörige

    Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier drückt den Betroffenen und ihren Angehören sein Mitgefühl aus. Die Einsatzkräfte täten derzeit alles Menschenmögliche, um Leben zu retten und weitere Gefahren abzuwenden. In den letzten Stunden seien viele Solidaritätsbekundungen aus aller Welt eingegangen:
    Es tut in diesen Stunden gut zu wissen, dass unsere europäischen Freunde und unsere internationalen Partner an unserer Seite stehen.
    Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier
  9. Bis zu 100 Augenzeugen

    Ein Polizeisprecher sagt, es habe bis zu 100 Augenzeugen gegeben, die jetzt betreut werden. Er bittet darum, der Polizei aufgenommene Videos zur Verfügung zu stellen.
  10. LKA übernimmt Ermittlungen

    Das Bayerische Landeskriminalamt hat am späten Abend die Ermittlungen im Zusammenhang mit der Schießerei im Münchner Olympia-Einkaufszentrum übernommen. Das meldet der Bayerische Rundfunk.
    Vergroessern
    Foto: Martin Schalk
  11. Bundessicherheitskabinett tagt Samstag

    Am Samstag tagt in Berlin das Bundessicherheitskabinett. Das kündigte Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) am Freitagabend an. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) werde „fortlaufend unterrichtet“, sagte Altmaier im ZDF. „Die zuständigen Minister sind auf dem Weg nach Berlin.“
    Dem Sicherheitskabinett gehören neben der Bundeskanzlerin unter anderem der Bundesaußenminister, der Bundesverteidigungsminister, der Bundesinnenminister und der Chef des Bundeskanzleramtes an.
    Es gehe darum, alle verfügbaren Informationen zusammenzutragen und zu bewerten, sagte Altmaier in der ARD. „Wir sind entschlossen, alles zu tun, damit Terror und menschenverachtende Gewalt keine Chance in Deutschland haben.“
  12. Polizei vermutet: Täter tot

    Bei dem Toten, der am Rand des nahe gelegenen Olympiadorfes liegt, handelt es sich laut Polizei vermutlich um den Täter. Das meldet der Bayerische Rundfunk. Der Mann habe einen roten Rucksack, weshalb man davon ausgehe, dass es der Schütze sei, der vor dem Olympia-Einkaufszentrum das Feuer eröffnete. Den Fundort der Leiche habe die Polizei weiträumig abgesperrt. Beamte würden sich dem Toten nur sehr vorsichtig nähern, da man nicht wisse, ob sich in dem Rucksack eine Bombe befinde.
    Laut dem Münchener „Merkur“ lag die Leiche einen Kilometer vom Tatort entfernt.
  13. Bahn stellt Übernachtungszüge bereit

    Nach dem Terroralarm in München, der Sperrung des Hauptbahnhofs und der kompletten Einstellung des Zugverkehrs hat die Deutsche Bahn am Abend im Münchner Umland Übernachtungszüge bereitgestellt. Dort sollten gestrandete Reisende Unterschlupf finden, teilte die Bahn mit. Jeweils ein Zug werde dafür in Mammendorf, Starnberg, Geltendorf, Dachau und Freising stehen. Dort endeten zahlreiche Züge.
  14. Altmaier: Nicht zulassen, dass Terroristen Gesellschaft verunsichern

    Wir tun alles, was wir können, damit wir unseren Lebensstil weiterhin leben können. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Terroristen ihr Ziel erreichen, nämlich unsere Gesellschaft zu verunsichern.
    Kanzleramtschef Peter Altmaier im ZDF
  15. Jetzt acht bestätigte Todesopfer

    Die Zahl der bestätigten Todesopfer nach dem Attentat in München ist auf mindestens acht gestiegen. Das teilte ein Polizeisprecher mit.
    Vergroessern
    Foto: NonstopNews
  16. Gauck: Angriff entsetzt mich zutiefst

    Bundespräsident Joachim Gauck hat sich bestürzt geäußert. In einer Mitteilung des Bundespräsidialamtes heißt es:
    Der mörderische Angriff in München entsetzt mich zutiefst. In Gedanken bin ich bei allen Opfern und bei allen, die um einen geliebten Menschen trauern oder fürchten. Und ich fühle mich allen verbunden, die im Einsatz sind, um Menschen zu schützen und Leben zu retten.
  17. GSG9 in München im Einsatz

    Nach der Schießerei in München beteiligt sich auch die Spezialeinheit GSG9 am Polizeieinsatz in der bayerischen Landeshauptstadt. Das sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums.
  18. Auch Kinder unter den Opfern

    Im Klinikum rechts der Isar soll nach tz-Informationen ein Opfer mit Kopfschuss gestorben sein. Der Klinikchef bestätigt bei RTL, dass Kinder ins Krankenhaus gebracht wurden. Teils mit lebensgefährlichen Verletzungen.
  19. Bundesregierung: „Unsere Gedanken sind bei Opfern“

    Die Bundesregierung hat sich bei Facebook mit einer ersten Reaktion auf die Schießerei in München gemeldet:
    Unsere Gedanken sind bei den Opfern des schrecklichen Angriffs in München. Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir keine voreiligen Stellungnahmen und Spekulationen abgeben wollen und können.
  20. De Maizière kehrt aus Urlaub zurück

    Nach der Schießerei in München hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) seinen geplanten USA-Urlaub abgesagt, zu dem er gerade unterwegs ist. Der Minister will direkt nach seiner Landung in New York wieder zurück nach Deutschland fliegen, wie ein Ministeriumssprecher sagte.
  21. Polizei fordert GSG9 und andere Spezialeinheiten an

    Nach dem Attentat in einem Münchner Einkaufszentrum hat die Polizei Spezialeinheiten aus mehreren anderen Bundesländern angefordert. Darunter ist auch das GSG9 der Bundespolizei, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur.
  22. Auch „tz“ meldet: Ein Täter vermutlich tot

    Nach BILD-Informationen soll sich ein Täter selbst gerichtet haben. Jetzt meldet auch die Münchener Tageszeitung „tz“, ihren Information zufolge sei ein Täter tot. Der Bereich um die Leiche sei abgesperrt, weil nicht sicher sei, ob die Person Sprengstoff bei sich trage. Die Informationen sind noch nicht offiziell bestätigt.
    Vergroessern
    Foto: Martin Schalk
  23. Einkaufszentrum wird geräumt

    Im OEZ werden die verbliebenen Menschen gerade per Lautsprecher-Durchsage aufgefordert, das Einkaufszentrum mit erhobenen Händen zu verlassen.
    Vergroessern
    Foto: Sigi Kiener
  24. Innenminister korrigiert sich: Vielleicht doch nur ein Täter!

    Der bayerische Innenminister Herrmann hat sich korrigiert: Es gebe mindestens einen Täter, nicht mindestens drei.
  25. Klinikum löst Katastrophenfall aus

    Das Klinikum rechts der Isar – das Krankenhaus der Technischen Universität München – hat den Katastrophenfall ausgelöst. In diesem Klinikum sei ein Patient seinen Verletzungen erlegen, erklärt eine Sprecherin. Das Klinikum halte zehn OP-Teams und acht Schockraumteams bereit.
    Vergroessern
    Foto: Imago
  26. Bundeskabinett stellt sich auf Krisenlage ein

    Die Bundesregierung stellt sich auf eine Krisenlage wegen der tödlichen Attacken in München ein. Am Abend kamen nach dpa-Informationen im Kanzleramt Mitarbeiter zusammen, um die Geschehnisse in der bayerischen Landeshauptstadt zu verfolgen und Kontakt mit allen zuständigen Stellen zu halten. Alle von den Angriffen thematisch betroffenen Regierungsmitglieder seien alarmiert, hieß es. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) war nicht persönlich im Kanzleramt. Innenminister Thomas de Maizière (CDU), der wegen des Attentats in Würzburg am Montagabend seinen Urlaub unterbrochen hatte, war am Abend noch auf dem Weg in die USA.
  27. Auch Sachsens Polizei in Alarmbereitschaft

    Wegen der Terrorlage in München ist auch die sächsische Polizei in erhöhter Alarmbereitschaft. Alle Polizeidienststellen im Freistaat würden ständig über die Lage in der bayerischen Landeshauptstadt informiert, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in Dresden. „Vor allem die Dienststellen im Bereich der Landesgrenze nach Bayern.“ Eine Anforderung sächsischer Polizeikräfte gebe es aus München bislang nicht. „Wir sind aber jederzeit zur Unterstützung bereit“, so der Sprecher weiter.
  28. Gasthäuser in Innenstadt geschlossen

    In der Münchner Innenstadt haben Restaurants aus Sicherheitsgründen geschlossen. Das Hofbräuhaus wurde von allen Gästen verlassen. Das bekannte bayerische Restaurant „Ratskeller“ unter dem Marienplatz ist seit 20 Uhr abgeriegelt. „Es sind noch Gäste hier, die dürfen nicht raus“, sagte ein Mitarbeiter. „Und das Telefon steht nicht still.“
    Vergroessern Polizisten sichern die U-Bahnstation Karlsplatz am Stachus in München
    Polizisten gehen in die U-Bahnstation Karlsplatz am Stachus in München
    Foto: dpa Picture-Alliance
  29. Keine bestätigten weitere Tatorte

    Weitere Tatorte neben dem Olympiaeinkaufszentrum, wo vermutlich sechs Menschen getötet wurden, kann die Polizei derzeit nicht bestätigen. Zwar gingen viele Notrufe ein, bisher habe dahinter aber keine bestätigbare Schussabgabe gestanden. „An vielen Orten ist Panik“, sagte ein Polizeisprecher.
    Vergroessern
    Foto: dpa
  30. Video: Ein Täter schießt vom Parkhausdach

    Täter schießt vom Dach des Parkhauses

    Terror in MünchenTäter schießt vom Parkhaus-Dach

    Quelle:
  31. Polizei bekommt Unterstützung auch aus Österreich

    Alle verfügbaren Einsatzkräfte aus Bayern werden nach München geschickt. Außerdem werden zur Unterstützung Einsatzkräfte aus Hessen, Baden-Württemberg und Österreich geschickt. Das erfuhr BILD aus Sicherheitskreisen.
  32. Smartphone-App Katwarn meldet "Sonderfall"

    München in Angst: Die Landeshauptstadt hat den Sonderfall wegen einer Amoklage ausgerufen. Die Bürger werden über die Smartphone-App "Katwarn" aufgefordert, ihre Wohnungen nicht zu verlassen
    Vergroessern
    Foto: dpa
  33. NRW versetzt Polizei in erhöhte Alarmbereitschaft

    Nach den Schüssen in München hat Nordrhein-Westfalen die Polizei in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Das gelte für alle Polizeieinheiten, sagte Regierungssprecher Thomas Breustedt der Deutschen Presse-Agentur und bestätigte damit einen Bericht der „Rheinischen Post“. Es gehe dabei um den Schutz von Großveranstaltungen und größeren Menschenansammlungen. Es handele sich ausdrücklich um eine Reaktion auf die Vorfälle in München.
  34. Einsatz konzentriert sich auf Einkaufszentrum

    BILD-Reporter vor Ort: Der Einsatz konzentriert sich auf Umgebung vom OEZ.
    Vergroessern
    Foto: Robert Gongoll
  35. Münchner Feuerwehr: Alles, was verfügbar ist, im Einsatz

    „Alles, was verfügbar ist, ist im Einsatz“, sagte ein Sprecher der Münchner Feuerwehr am Abend. Von den Einsatzkräften sei bisher niemand verletzt worden.
    Vergroessern
    Foto: dpa
  36. Obama: Unsere Herzen sind bei den Menschen in Deutschland

    US-Präsident Barack Obama bietet seine Unterstützung an. Die Herzen seien bei den Menschen in Deutschland, sagt er.
  37. Polizei setzt Scharfschützen in Hubschraubern ein

    Mehrere Polizeihubschrauber kreisen über München. Aus einem der Helikopter über dem Olympia-Einkaufszentrum spähte ein Scharfschütze, wie Reuters-Fotografen berichten. Polizeieinheiten aus ganz Südbayern strömen in die Stadt. Zahlreiche Verkehrsachsen im Norden Münchens sind abgeriegelt. Weiter fahren auch Rettungswagen mit Blaulicht durch die Innenstadt.
    Vergroessern
    Foto: dpa
  38. Polizei: Drei Täter mit Langwaffen auf der Flucht

    Die Polizei spricht aktuell von drei flüchtigen Tätern mit Langwaffen. Wegen des Großeinsatzes rief die Polizei alle Autofahrer auf, von den Autobahnen in Richtung der Landeshauptstadt abzufahren. „Die Polizei ersucht alle Verkehrsteilnehmer, die Autobahnen auf dem Weg nach München zu meiden beziehungsweise zu verlassen, um anfahrenden Einsatzfahrzeugen auf dem Weg nach München die freie Durchfahrt zu ermöglichen“, berichtete der Verkehrsservice des Bayerischen Rundfunks.
  39. GSG9 mit Hubschraubern nach München unterwegs

    Die GSG 9 wird derzeit in Hubschraubern nach München verlegt, ebenso die Sonderpolizei BFE+. Das erfuhr BILD aus Sicherheitskreisen. Offenkundig werden Polizei- und Antiterrorkräfte in größtmöglichem Umfang mobilisiert. Bayerns Innenminister Herrmann und Ministerpräsident Horst Seehofer sind auf dem Weg nach München, in der Staatskanzlei soll ein Lagezentrum eingerichtet werden.
  40. Polizei: „Akute Terrorlage“

    Die Polizei spricht in einer offiziellen Mitteilung von einer „akuten Terrorlage“ in München.
    Vergroessern
    Foto: dpa
  41. Augenzeugen: Drei Täter mit Langwaffen

    Laut der Münchner Polizei haben Augenzeugen von drei Tätern berichtet. Sie sollen mit Langwaffen geschossen haben. Ihr Motiv sei noch unbekannt.
  42. Münchner OB in Polizei-Einsatzzentrale

    Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ist in die Einsatzzentrale der Münchner Polizei geeilt. Der von der Stadt ausgerufene „Sonderfall“ bedeute, dass jetzt alle Dienste der Stadt zusammenarbeiteten, sagte er.
  43. Auch BR meldet 6 Tote

    Auch der Bayerische Rundfunk berichtet von sechs Toten. Zudem gebe es zahlreiche Verletzte – aber außer dem OEZ wohl keine weiteren Tatorte.
  44. Alarm Massenanfall Verletzte ausgelöst

    Ärzte und Schwestern wurden zu Münchner Krankenhäusern gerufen. „Es wurde der Alarm Massenanfall Verletzte ausgelöst“, sagte der Sprecher des Universitäts-Klinikums Großhadern, Philipp Kressirer, der Deutschen Presse-Agentur.
  45. Ein Täter soll „Scheiß Ausländer“ gerufen haben

    Bei RTL sagt ein Augenzeuge: „Täter hat ‚Scheiß Ausländer!‘ gerufen, hatte Springerstiefel an.“
  46. Augenzeugen: Angeblich Schüsse in Brauhaus

    Der Nachrichtensender n-tv berichtet unter Berufung auf Augenzeugen, dass es im Brauhaus „Franziskaner“ angeblich Schüsse gab.
  47. Menschen bieten Flüchtenden Unterschlupf an

    Panik in München – und die Bürger organisieren die schnelle Selbsthilfe übers Internet: In ganz München bieten Menschen unter #Offenetür oder #Opentor oder #Porteouverte Menschen Unterschlupf an, die nicht nach Hause können, weil der Nahverkehr nicht fährt. Grüne haben in der Sendlinger Straße Parteizentrale geöffnet.
  48. Polizei spricht von Terrorverdacht!

    Die Polizei spricht aktuell von einem „Terrorverdacht“. Dies teilte die Pressestelle der Polizei mit.
  49. Hauptbahnhof evakuiert, alle Züge gestoppt

    Der Hauptbahnhof ist evakuiert worden. Die Züge aus allen Richtungen werden laut Bahn vorzeitig an Bahnhöfen im Umland gestoppt.
  50. BILD-Reporter vor Ort: Situation gefährlich

    BILD-Reporter Patrick von Frankenberg ist in München und berichtet

    BILD-Reporter in München„Die Situation ist gefährlich“

    Quelle: BILD
  51. München ruft „Sonderfall“ aus

    München hat den „Sonderfall“ wegen einer „Amoklage“ ausgerufen. Die Bürger wurden über das Smartphone-Warnsystem Katwarn aufgefordert, ihre Wohnungen nicht zu verlassen. Die Polizei durchsucht mit SEK das Olympia Einkaufszentrum. Verdacht: Täter könnten noch drin sein!
  52. Krisentreffen in der Staatskanzlei

    Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) haben ein Krisentreffen in der Staatskanzlei in München angesetzt.
  53. Ärzte und Pflegekräfte in den Dienst gerufen

    Wer frei hat, soll ins Krankenhaus Schwabing kommen, meldet die Nachrichtenagentur Reuters.
  54. GSG9 in Bereitschaft

    Die Anti-Terror-Einheit GSG9 ist nach BILD-Informationen noch nicht vor Ort, aber in Bereitschaft. Auch die neue Anti-Terror-Bereitsschaftspolizei BFE+ ist nach BILD-Informationen in Bereitschaft versetzt worden und auf Abruf verfügbar.
  55. Polizei: Wahrscheinlich drei Täter

    Augenzeugen berichten laut Polizei von drei verschiedenen Schützen! Mindestens ein Täter soll laut „Abendzeitung“ in die U-Bahn geflüchtet sein.
    Die Polizei bei Facebook: „Die Fahndung läuft mit Hochdruck. Aufgrund der noch unklaren Situation bitten wir alle Personen im Stadtgebiet zu Hause zu bleiben bzw. in nahen Gebäuden Schutz zu suchen.“
  56. Video: SEK jagt zum Einsatzort

    SEK jagt der Täter

    Terror-Alarm in MünchenSEK jagt Täter

    Quelle:
  57. Ermittlerkreise: Vermutlich sechs Tote!

    Vermutlich habe es mindestens sechs Tote sowie mehrere Verletzte gegeben, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Ermittlerkreisen. Offiziell wollte ein Polizeisprecher die Zahlen nicht bestätigen, „der Polizeieinsatz läuft“, sagte er.
  58. Gesamter Nahverkehr in München eingestellt

    Der gesamte Verkehr bei U-Bahn, Straßenbahn und Bussen wird eingestellt, wie die Münchner Verkehrsgesellschaft mitteilt. Die Polizei fordert die Bevölkerung auf, U-Bahnen und S-Bahnen zu meiden.
  59. Mehrere Täter

    Laut Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sind es „mindestens drei Täter“ gewesen. Sie sind auf der Flucht. Es habe „mehrere Tote“ und Verletzte gegeben.
  60. Polizeisprecherin: Mehrere Tote und Verletzte

    Bei der Schießerei in einem Münchner Einkaufszentrum hat es am Freitag nach Polizeiangaben mehrere Tote und Verletzte gegeben. Wie eine Sprecherin der Polizei weiter sagte, begann die Schießerei in einer McDonalds-Filiale beim Olympia Einkaufszentrum. Ob es sich um einen oder mehrere Täter handele, sei noch offen. Berichte, dass es auch am Karlsplatz Stachus in der Münchner Innenstadt eine Schießerei gegeben habe, seien aber eine Fehlinformation, sagte die Sprecherin. Sie bezeichnete die Lage als insgesamt weiter sehr unübersichtlich. Die Polizei müsse die Lage noch sondieren. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann machte sich auf den Weg nach München, wie ein Ministeriumssprecher mitteilte.
  61. Drei Tote

    Das bestätigte das Innenministerium.
  62. Polizei bestätigt zunächst nur Verletzte bei Schießerei

    Die Polizei in München hat offiziell zunächst keine Toten bei der Schießerei an einem Einkaufszentrum bestätigt. Es gebe mehrere Verletzte, teilte die Polizei über Twitter am Freitagabend mit. Die Situation sei noch unübersichtlich. Die Ermittler forderten die Münchner auf, öffentliche Plätze zu meiden.
  63. Polizei geht von Amoklauf aus

    Bei einer Schießerei in einem Einkaufszentrum in München hat es am Freitag nach Polizeiangaben mehrere Tote und Verletzte gegeben. Man gehe von mehreren Tätern aus, die auf der Flucht seien, sagte ein Polizeisprecherin. „Wir gehen von einem Amoklauf aus.“
  64. Schießerei begann an Schnellrestaurant in München

    Die Schießerei in München hat nach Angaben der Polizei bei einem Schnellrestaurant im Olympia-Einkaufszentrum begonnen. Es sei um 17.52 Uhr losgegangen, sagte Thomas Baumann, stellvertretender Sprecher des Polizeipräsidiums, am Freitag. Die Lage sei noch immer komplett unübersichtlich. Man wisse nicht, ob man es mit einem Täter oder mehreren zu tun habe. Die Polizei rechnet mit mehreren Toten und Verletzten.
  65. AFP: Polizei bestätigt mehrere Verletzte bei Schießerei in München

Nou morts a l’atac de Munic en un centre comercial

Next






Captura de pantalla 2016-07-22 a les 19.04.26

Hores després del tiroteig a Munic la ciutat resta en alerta i enmig d’una gran confusió. La policia no ha trobat encara l’atacant o atacants que s’haurien fugat. S’ha demanat el confinament de la població i s’ha evacuat l’estació de tren, també s’ha aturat el transport públic. De moment la policia ha confirmat nou morts i diversos ferits. Tot apunta que un dels atacants s’hauria suïcidat i seria la novena mort. El tiroteig ha començat a les 5:50 al carrer Hanauer, després d’un primer tiroteig s’haurien refugiat al centre comercial Olympia Einkaufszentrum on han continuat l’atac. El centre comercial ha estat desallotjat i en aquests moments hi ha molta confusió. La policia assegura que al voltant de 100 persones han estat testimonis dels fets.
La policia alemanya diu que no hi ha indicis de que es tracti d’un atac gihadista. Alguns testimonis han dit que hauria cridat: ‘Sóc alemany. He nascut aquí!’.  El país estava en alerta des de dilluns, quan un refugiat afganès de 17 anys va atacar amb una destral un tren a Baviera, un atac que va ser reinvindicat per l’Estat Islàmic.
Diferents fonts expliquen que haurien disparat des de l’altra banda del carrer del centre comercial, allà haurien matat les sis persones i a continuació haurien continuat l’atac dins del centre.
Alguns testimonis han explicat a la policia que han vist tres homes disparant amb rifles de repetició. A hores d’ara l’operatiu policial continua en marxa però encara no han localitzat l’autor o autors que possiblement s’haurien fugat. La policia demana que no es pengin a les xarxes ni vídeos ni imatges de la policia, per no donar pistes.
La policia ha fet aquest piulet: ‘En aquest moment no sabem on són els autors. Aneu en compte i eviteu, com hem dit, els llocs públics’.  Podeu seguir les informacions de la policia de Munic a través del seu compte de Twitter (en alemany, anglès i francès).
Polizei München

@PolizeiMuenchen
Wir wissen derzeit nicht wo sich die Täter befinden.Passt auf Euch auf und meidet nach wie vor die Öffentlichkeit #oez #münchen #schießerei


A través de l’etiqueta #offentür a Twitter s’ofereixen llocs on refugiar-se a la ciutat, per a totes aquelles persones que es troben al carrer.

Segueix
Reuters Live @ReutersLive
LIVE: Police tactical team on the move after shooting rampage at Munich shopping mall

Segueix
Marvin Stellwag @bmxmarf
Video of shot fired in #munich #oez

Segueix
Thamina Stoll @thaminastoll
Shooting in #Munich shopping mall #OEZ!! People running away to seek shelter!!







El Govern federal alemany ha convocat una reunió d’emergència per analitzar el tiroteig ocorregut aquest divendres a la tarda a Munic, tot i que la cancellera, Angela Merkel, no hauria acudit físicament a aquesta primera trobada celebrada a Berlín.
Alguns mitjans també apuntaven la possibilitat d’un segon tiroteig al centre de la ciutat, la policia ha evacuat la plaça Kalsplatz malgrat que també han dit que es podria tractar d’una falsa alarma. Han fet aquest piulet: ‘No s’han confirmat les informacions d’altres atacs al centre de la ciutat. La situació és confosa. Eviteu els llocs públics.’

Si necessiteu més informació us podeu posar en contacte amb la Delegació del Govern a Alemanya pels fets de Munic: 0049 30 208 86 430

(Aquest article que llegiu es publica gràcies als subscriptors voluntaris, que amb el seu suport econòmic i periodístic són la clau perquè VilaWeb us arribi cada dia. Si podeu contribuir amb una petita quota a fer de VilaWeb un mitjà encara més independent i de més qualitat, us demanem que us apunteu en aquesta pàgina.)